Donnerstag, 4. Juli 2013

Akanthus

Acanthus mollis L.

AKANTHUSGEWÄCHSE
Acanthaceae






Der Akanthus ist ein Vertreter einer in den Tropen und Subtropen verbreiteten Familie, von der jedoch nur wenige Arten das Mittelmeergebiet erreichen. Rund um das Mittelmeer kommt der Akanthus wild und verwildert vor, wird jedoch häufig auch als Zierpflanze kultiviert. In Mitteleuropa findet man ihn gelegentlich in Gärten angepflanzt. Mit seinen dekorativen, weißen, purpurn geaderten, rachenblütenähnlichen Blüten und dunkelgrünen, glänzenden, fiederteiligen, Blättern ist er eine stattliche Erscheinung. In der Ornamentik spielt das <<Akanthusblatt>> seit dem klassischen Altertum eine große Rolle; es ist jedoch ungewiß, ob das Blatt dieser Art bzw. Gattung als Vorbild gedient hat.
Ein Aufguß der Pflanze wurde von den Ärzten der Antike gegen zahlreiche Leiden empfohlen. Dioskurides und Plinius hoben ihre wassertreibenden Eigenschaften hervor und verabreichten sie bei Entzündungen der inneren Organe. Selbst vor Lungentuberkulose sollte sie schützen. Heute wendet man sie gewöhnlich außerlich an. in Form von Bädern, Kompressen, Umschlägen und Mundwasser.

Vorkommen: Im Mittelmeergebiet; an steinigen Stellen und auf Schutt; bis 300m
Kein Vorkommen in A, CH, D;  getrocknet in Apotheken nicht erhältlich.
Merkmale: 40 cm - 1,50 m hoch, Ausdauernd; Stengel aufrecht, robust, gegen die Basis mit wenigen Blättern; grundständige Blätter sehr groß, kahl, weich, tief eingeschnitten; Blüten weiß, oft purpurn geadert (Juli-August), 5-6 cm lang, sitzend 4reihig in langer Ähre angeodnet, mit einem bedrornten Hochblatt und 2 schmalen Vorblättern, Kelch ungleich 4zipfelig, der obere Zipfel helmartig über die Blüte gewölbt, violettlich, Krone nur mit 3lappiger Unterlippe, Staubblätter 4; Kapsel braun, glatt mit 2-4 dicken, glänzend braunen Samen; Wurzelstock dick, mit weißlichen Wurzeln. Geschmack bitter.
Wirksame Teile: Blüten, frische Blätter, Wurzeln (Herbst), Blätter und Wurzeln können im Backofen getrocknet werden.
Inhaltstoffe: Mineralsalze, Schleim, Zucker, Bitterstoffe, Gerbstoff.
Medizinische Eigenschaften: Appetitanregend, erweichend, fördert die Gallensekretion, wundheilend.
Anwendung: Innerlich und äußderlich

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen